Erstausstattung für Hunde: Was braucht man?

Dein erster Hund zieht ein: Wir freuen uns mit dir, das ist ein ganz besonderer Moment! 🧡

Damit du bestens vorbereitet bist, findest du hier unsere Checkliste zur Erstaustausstattung für Hunde sowie viele weitere Tipps.

Bevor du dir einen Hund ins Haus holst...

Sich einen Welpen oder Hund aus dem Tierschutz zuzulegen, ist keine leichtfertige Entscheidung. Stelle sicher, dass du...

✔️ den Platzbedarf und deine Wohnsituation berücksichtigt hast

✔️ die Zeit und Verantwortung für die Hundehaltung realistisch einschätzt

✔️ die finanziellen Aspekte (Futter, Tierarztkosten, usw.) langfristig bedacht hast

✔️ die Bedürfnisse deiner Familie und anderer Haustiere berücksichtigt hast

✔️ dir bewusst bist, dass die Anschaffung eines Hundes eine langfristige Verpflichtung ist

Checkliste: Erstausstattung Hund

Mit einer guten Vorbereitung stellst du sicher, dass sich dein Welpe von Anfang an wohl bei dir zu Hause fühlt. Damit du nichts vergisst, haben wir dir eine praktische Checkliste für die Erstausstattung zusammengestellt.

Du kannst dir diese einfach ausdrucken und Stück für Stück abhaken.

Gratis herunterladen

Das gehört zur Erstausstattung dazu

Bevor dein neuer Liebling zu dir nach Hause kommst, solltest du die Grundausstattung wie Futter, Näpfe und einen gemütlichen Schlafplatz schon eingekauft haben. So kommt in den ersten Tagen kein Stress auf und dein Hund hat alles, was er braucht.

Darum solltest du dich so früh wie möglich kümmern:

Futter & Trinken

Stelle sicher, dass die Futternäpfe deines Welpen rutschfest sind, um ein Verschütten zu vermeiden. Wähle hochwertiges Welpenfutter aus, das alle notwendigen Nährstoffe für eine gesunde Entwicklung deines Hundes enthält. Leckerlis sind nicht nur eine Belohnung während des Trainings, sondern können auch dazu beitragen, eine positive Bindung zwischen dir und deinem Welpen aufzubauen.

Schlafplatz

Ein gemütliches Hundebett oder ein Hundekorb ist wichtig, um deinem Welpen einen sicheren und bequemen Schlafplatz zu bieten. Eine weiche Hundedecke oder ein süßes Kuscheltier kann zusätzlichen Komfort bieten und deinem Welpen ein Gefühl von Geborgenheit vermitteln, insbesondere in den ersten Tagen in seinem neuen Zuhause.

Training & Beschäftigung

Spielzeug ist ein wesentlicher Bestandteil des Trainings und der Beschäftigung deines Welpen. Kauspielzeug hilft ihm, seine Kaubedürfnisse zu befriedigen und kann ihm dabei helfen, gesunde Kau- und Beiß-Gewohnheiten zu entwickeln. Interaktives Spielzeug fördert seine körperliche und geistige Entwicklung, während Plüschtiere ihm Trost und Gesellschaft bieten können, wenn du nicht da bist.

Gesundheit

Achte auf regelmäßige Wurmkuren und Impfungen gemäß den Empfehlungen deines Tierarztes, um die Gesundheit und das Wohlbefinden deines Welpen zu gewährleisten. Eine Hundekennzeichnung in Form eines Mikrochips oder eines Halsbands mit Adressanhänger ist wichtig, falls dein Welpe einmal verloren geht. Zecken- und Flohschutzmittel helfen, deinen Welpen vor lästigen Parasiten zu schützen, und eine Hundeversicherung kann dir finanzielle Sicherheit bieten, falls dein Welpe einmal krank wird oder einen Unfall hat.

Pflege & Hygiene

Ohne Pflege geht nichts: Nach einer Schlammschlacht helfen Hundeshampoo und Bürsten, das Fell zu reinigen und zu pflegen. Auch die Zahnpflege ist ein wichtiger Bestandteil der Hundehygiene, also besorge eine Zahnbürste und Zahnpasta, die speziell für Hunde entwickelt wurden, um die Zahngesundheit deines Welpen zu fördern. Bei Bedarf können Hundewindeln oder Hygiene-Unterlagen dabei helfen, Unfälle im Haus zu vermeiden. Stubenreinheit will gelernt sein!

Unterwegs

Ein sicheres Halsband oder Geschirr und eine passende Leine sind unerlässlich, um deinen Welpen während Spaziergängen und Ausflügen im Freien sicher zu halten. Kotbeutel müssen natürlich auch immer mit. Eine Transportbox oder -tasche ist nützlich, wenn du deinen Welpen mit dem Auto transportieren möchtest, und ein Autosicherheitsgurt oder eine Transportkiste bietet zusätzliche Sicherheit während der Fahrt.

Wie viel kostet die Grundausstattung für einen Hund?

Ganz schön viel, woran man denken muss, oder? Vielleicht machst du dir auch Gedanken über die Kosten der ganzen Anschaffungen.

Mit diesen Kosten musst du in etwa rechnen, wenn du dir einen Hund zulegst:

  • Hundenäpfe: 10-30 Euro
  • Welpenfutter: 30-100 Euro monatlich
  • Hundebett: 30-80 Euro (je nach Größe und Komfort)
  • Transportbox: 50-400 Euro (je nach Größe und Ausführung)
  • Halsband, Geschirr und Leine: je 20-50 Euro
  • Spielzeug: je 10-30 Euro
  • Hundebürste: 10-20 Euro

Ein Hund ist also definitiv keine günstige Anschaffung. Allgemein gilt auch die Faustregel: Je größer der Hund, desto teurer – das zeigt sich schon bei den Ausrüstungsgegenständen.

Für die meisten Welpen sollte sich die Grundausstattung auf 200 bis 300 Euro belaufen. Abgesehen von wiederkehrenden Kosten (wie z.B. Futter) kannst du aber viele Gegenstände lange nutzen, wie z.B. die Leine oder ein Hundebett.

Dazu kommen weitere Kosten wie:

  • Tierarzt (Impfungen, Heimtierausweis): 100-200 Euro je Besuch
  • Tierversicherung: 60-70 Euro monatlich
  • Hundeschule: 40-60 Euro monatlich

Weitere wichtige Vorbereitungen für den Einzug eines Hundes

Nicht nur die Ausstattung zählt: Insbesondere wenn ein Welpe bei dir einzieht, solltest du auch deine Umgebung welpensicher machen. Er muss erst lernen, was für ihn gefährlich ist, und tobt gerne einmal wild herum. Auch bei älteren Hunden lohnt es sich, die Wohnung auf Gefahren abzuchecken, gerade wenn ihr erst noch Erziehungsarbeit leisten müsst.

Sicherheit im Innenbereich

Schütze deinen neuen Freund vor Haushaltsgefahren (und verstecke deine Schuhe 😉).

  • Kabel und Steckdosen: Kabel verstecken, Kindersicherungen verwenden.
  • Gefährliche Gegenstände: Giftige Pflanzen und Chemikalien entfernen, scharfe Kanten sichern.
  • Türen und Treppen: Türen und Fenster sichern, Treppengitter nutzen.

Sicherheit im Außenbereich

Mache deinen Garten zu einem sicheren Ort für deine Welpen.

  • Zaun: Überprüfen auf Löcher und ausreichende Höhe.
  • Pflanzen und Chemikalien: Giftige Pflanzen entfernen, Chemikalien sicher aufbewahren.
  • Teiche und Werkzeuge: Teiche und Pools abdecken, Gartengeräte wegräumen.

Weitere Tipps zum Start

Mit Zeit & Geduld werden dein Welpe und du ein tolles Team.

  • Überwachung: Welpen nicht unbeaufsichtigt lassen.
  • Training: Frühzeitig mit Erziehung beginnen.
  • Positive Bestärkung: Nutze Belohnungen, um erwünschtes Verhalten zu fördern und Vertrauen aufzubauen.

Ein Hund zieht ein: Häufig gestellte Fragen